Allgemein
Helferinnen und Helfer gesucht
Wir suchen dich. Hast du Lust uns zu unterstützen? Dann melde dich bei uns.
Aufführungsdaten
SA 06.08.22 | Premiere |
|
DI 09.08.22 | Patronat: STA Personalberater AG, Luzern |
FR 12.08.22 | Patronat: Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest |
SA 13.08.22 | Patronat: Bäckerei Konditorei Hunger AG, Triengen |
SO 14.08.22 | Patronat: Redinvest Immobilien AG, Sursee |
FR 19.08.22 | Patronat: Interbike Sportshop, Buchrain |
SA 20.08.22 | Patronat: Hug und Wüest GmbH, Triengen |
MI 24.08.22 | Patronat: Frey Electric Controll AG, Triengen |
DO 25.08.22 | Patronat: Weinbau Triengen, Barmet & Zihler |
DI 30.08.22 | Patronat: Maler Hodel AG, Altishofen |
DO 01.09.22 | Patronat: Hug und Wüest GmbH, Triengen |
SA 03.09.22 | Patronat: Armin Frei AG, Winikon |
MI 07.09.22 | Patronat: Helvetia Versicherung Generalagentur, Sursee |
FR 09.09.22 | Patronat: Naturheilpraxis Priska Kost, Triengen |
SA 10.09.22 | Patronat: Wermelinger AG, Triengen |
DI 13.09.22 | Patronat: Setz Fensterbau AG, Schötz |
FR 16.09.22 | Patronat: STA Personalberater AG, Luzern |
SA 17.09.22 | Derniere | Patronat: Plattenleger-Team GmbH, Triengen |
Die Vorstellung beginnt jeweils um 20.30 Uhr.
Theaterstück
D’Schattmattbuure nach dem Roman von Carl Albert Loosli. Der Roman gilt als erster Kriminalroman der Schweizer Literatur. Im Ursprung ist die Handlung 1893 im Emmental angesiedelt. Wir holen die Handlung in die anfänglichen 1950er Jahre und in unsere Gegend: Eine Leiche im Garten des Stöckli’s der Schattmatt! Niemand weiss etwas Genaues, aber es wird viel geredet oder wohl eher gemunkelt. Der Tote ist der unbeliebte und boshafte Schwiegervater von Fritz. Fritz der angesehene, tüchtige und sehr beliebte Bauer der Schattmatt. Die Mühlen der Justiz beginnen zu mahlen und wahre Abgründe an Intrigen, Neid, Bosheit, Verletztheit und verschmähter Liebe brechen auf……
Auf dem Theaterplatz stehen Theaterspielerinnen und Spieler, Kinder, Statisten, nostalgische Fahrhabe und Tiere. Alles wird von einer stimmigen Livemusik begleitet.
Regie
Es ist uns eine ganz besonderes grosse Freude, dass unser Mitglied, Beat Erni, die Regiearbeit
für unser Freilichttheater übernommen hat. Er hat in der Vergangenheit bei mehreren Theater-
produktionen von uns erfolgreich Regie geführt.
Besetzung
Peter Sager | Res Fischer, der alte Schattmattbauer |
Roger Kaufmann | Christian Fischer, sein Bruder |
Vreni Marfurt | Annelies Fischer, seine Frau |
Robin Steiger | Fritz Wyss, junger Schattmattbauer, Schwiegersohn von Res F. |
Cheyenne Schär | Bethli Wyss-Fischer, seine Frau |
Christina Fischer | Vreneli Wyss, Tochter der beiden |
Samuel Fischer | Franzli Wyss, Sohn der beiden |
Hebi Bernet | Ruedi Miescher, Melker auf der Schattmatt |
Monika Gassmann | Anna Grüter, Köchin auf der Schattmatt |
Louisa Wyss | Vreneli Wyss, als ca. 20 Jährige |
Samuel Bättig | Franzli Wyss, als ca. 20 Jähriger |
Thomas Bühlmann | Hugo Kaufmann, Gemeindepräsident Triengen, Fürsprecher |
Urban Gassmann | Dr. Emil Steiger, Arzt |
Pius Berger | Hans Müller, Kreistierarzt |
Bäni Fellmann | Jakob Arnold, Landjäger in Triengen |
Bäni Steiger | Michael Bühlmann, Gemeindepolizist und Weibel |
Carmen Ammann | Hanni Bühlmann, seine Frau |
Michaela Bühlmann | Pinte-Rösi, Wirtin Kreuz-Pinte |
Rino Bianchini | Fredu Tanner, Stallknecht in der Kreuz-Pinte |
Jonni Schuler | Klaus Steinmann, Wagnermeister und Sigrist |
Martin Achermann | Kurt Christen, ein junger Bauer, Freund von Fritz Wyss |
Marianne Steiger | Kläri Fries, Rätschi-Frau |
Luzia Steiger | Lise Gut, Rätschi-Frau |
Erika Randegger | Marie Häfliger, Rätschi-Frau |
Carole Steiger | Vreni, junge Frau aus Triengen |
Jeannine Heggi | Rita, junge Frau aus Triengen |
Fabian Kaiser | Kari, junger Mann aus Triengen |
Jörg Stirnemann | Sämi, Mann aus Triengen |
Rolf Neeser | Hans Stocker, Regierungsstatthalter und Untersuchungsrichter |
Anton Gut | Erwin Bucher, Wachtmeiser der luzernischen Fahndungspolizei |
Samuel Bättig | Res Fischer, Schattmattbauer als junger Mann |
Louisa Wyss | Meier-Hanse Gritli, Mutter von Fritz Wyss als junge Frau |
Kurt Matti | Dr. prof. Emch |
Statisten Regina und Samuel Fischer, Marianne Hegi
Organisation
Bruno Steiger, OK Präsident
Michaela Bühlmann, Produktionsleitung
Ricarda Clemente, Festwirtschaft
Edith Kaufmann, Personal
Werner Frey, Technik
Barbara Barmet, Sponsoring
Doris Steiger, Aktuarin
Roger Kaufmann, Finanzen
Roland Zwimpfer, Marketing und Presse
Jakob Arnold, Bauten und Verkehr
Spielort
Dorfschulhaus Triengen. Das Areal ist ab Kreuzung
Kantonsstrasse / Oberdorfstrasse ausgeschildert.
Anreise
Triengen ist mit dem ÖV sehr gut erreichbar. Für
die Anreise mit dem PW sind die Parkplätze ab Kantonsstrasse
(Areal Trisa) ausgeschildert. Das Theaterareal
ist in 5 Minuten zu Fuss erreichbar. Beim
Theaterareal stehen nur Parkplätze für gehbehinderte
Personen zur Verfügung.
Öffnung Kasse und Theaterbeiz 18.30 Uhr
Aufführungsbeginn 20.30 Uhr
(Dauer ca. 2,5 Stunden inkl. Pause)
Wetterregeln
Über die Durchführung informieren wir Sie auf unserer
Website und die Telefonnummer 1600 (ab
16.00 Uhr am Aufführungstag). Es finden keine Ersatzvorstellungen
statt. Bei einer Absage müssen
Tickets selbständig auf eine andere Aufführung umgebucht
werden.
Vorverkauf/Preise
Jetzt Ticket vorbestellen per Telefon:
Montag & Mittwoch 18:00 – 19:30
TEL: 077 475 19 31
oder
direkt online hier
Aufführung CHF 42.–
Vergünstigung für ZSV-Mitglieder CHF 7.00
Gegen Vorweisung ZSV-Veteranenausweises
an der Abendkasse.
Paket Theater & Nachtessen: CHF 75.–
Menüauswahl Paket Theater & Nachtessen:
Menü 1:
Grüner Salat
Rindsgeschnetzeltes mit Reis und Saison-Gemüse
Schokoladencreme mit Birnenstückli
Menü 2 (Vegetarisch & Laktosefrei):
Grüner Salat
Quorn Geschnetzeltes mit Reis und Saison-Gemüse
Schokoladencreme mit Birnenstückli
Beide Menü’s sind auf Vorbestellung, zusammen mit dem Ticket,
buchbar.
Auf unserem Festareal finden Sie für jeden Hunger und Durst
etwas Passendes.
Barzahlung vor Ort
Bitte die Tickets
bis um 20.00 Uhr abholen. Nicht abgeholte Tickets
werden in Rechnung gestellt.
Gruppen
Planen Sie einen Firmen- oder Vereinsanlass? Gerne
stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.
(info@theater-triengen.ch)
Helferinnen und Helfer
Wir suchen dich. Hast du Lust uns zu unterstützen?
Dann melde dich bei uns. Klicke Hier.
Wir suchen dich. Hast du Lust uns zu unterstützen? Dann melde dich bei uns.
Im Sommer 2022 ist es wieder soweit. Wir freuen uns riesig, dass wir in Triengen wieder ein Freilichttheater produzieren dürfen. Nach den grossen Erfolgen von Katharina Knie, Couscous und Röschti sowie iise-max folgt nun D’Schattmattbuure. Weiterlesen…
Eine fantastisch tolle Theaterzeit ist am vergangenen Samstag mit der Derniere zu Ende gegangen. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Besucherinnen und Besuchern. Wir haben es genossen unser Hobby, das Theaterspielen, mit Ihnen zu teilen und Weiterlesen…
Mösli 2
6234 Kulmerau
info@theater-triengen.ch